Direkt zum Inhalt

Exkursion: Landesausstellung Trier

01.09.2025 10:30 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsorte:
  • Stadtmuseum Simeonstift Trier
  • Rheinisches Landesmuseum, Trier
Veranstalter:
  • Museumsverband Rheinland-Pfalz
Kategorie:
  • Exkursion
Zielgruppen:
  • Mitglieder des Museumsverbands Rheinland-Pfalz
  • Ehrenamtliche Museumsmitarbeiter/-innen
  • Hauptamtliche Museumsmitarbeiter/-innen
© Rheinisches Landesmuseum Trier © Rheinisches Landesmuseum Trier

Exkursion zur Landesausstellung in Trier

Wir laden Sie herzlich zur Exkursion nach Trier ein! Besuchen Sie gemeinsam mit uns die große Landesausstellung über den römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel im Rheinischen Landesmuseum und im Stadtmuseum Simeonstift Trier.

Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur Weltliteratur wurden? Wer war er, was prägte ihn und wie sieht das Idealbild einer guten Herrschaft aus? Nach den sensationellen Ausstellungserfolgen zu Konstantin dem Großen (2007), Nero (2016) und dem Untergang des Römischen Reiches (2022) lädt die UNESCO-Stadt Trier erneut zu einer fesselnden Landesausstellung ein: Die große Schau nimmt den römischen Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in den Blick.

Rheinisches Landesmuseum: Kaiser, Feldherr, Philosoph

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Seine Lebenszeit ist gezeichnet von Gegensätzen: Während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitterten Kriegen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie macht ihn zur Ausnahmeerscheinung der Antike und hebt ihn von anderen Herrschern seiner Zeit ab.

Stadtmuseum Simeonstift: Was ist gute Herrschaft?

Regierende, Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende beziehen sich seit Jahrhunderten auf Marc Aurel und seine „Selbstbetrachtungen“. Ausgehend von dieser Rezeptionsgeschichte zeigt das Stadtmuseum Simeonstift anhand hochkarätiger Ausstellungsstücke, wie sich die künstlerischen Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben: Wann gilt eine Herrschaft als gut und gerecht? Welchen Widerhall finden diese Ideen in der Kunst? Die Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten beleuchten diese Frage als eine faszinierende Konstante der Menschheitsgeschichte mit großer Aktualität.

Programm

Das Programm folgt in Kürze!

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10 Euro für Mitglieder des Museumsverbands Rheinland-Pfalz und 60 Euro für Nichtmitglieder.

 

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsorte:

Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstraße 60
54290 Trier
Auf Karte anzeigen

Rheinisches Landesmuseum, Trier
Weimarer Allee 1
54290 Trier
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Museumsverband Rheinland-Pfalz

Kontaktperson:

Geschäftsstelle Museumsverband Rheinland-Pfalz
0621-529 25 23
info Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein museumsverband-rlp Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Anmeldung Mitglieder
verfügbar bis: 28.08.2025
Anzahl
Buchung möglich bis 28.08.2025, 16:00:00
Anmeldung Nichtmitglieder
verfügbar bis: 28.08.2025
Anzahl
Buchung möglich bis 28.08.2025, 16:00:00
Die Tickets im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.