Direkt zum Inhalt

Regionalkonferenz Pfalz: Landesportal „Kreuz Rad Löwe“

30.06.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Museum Herxheim
Veranstalter:
  • Museumsverband Rheinland-Pfalz
Kategorie:
  • Regionalkonferenz
Blick in die Ausstellung © Museum Herxheim

Einführung: Landesportal „Kreuz Rad Löwe“

Über das neue Landesportal Kreuz Rad Löwe – Kulturerbe Rheinland-Pfalz kann man auf eine Vielzahl digitalisierter Kulturschätze aus rheinland-pfälzischen Museen, Bibliotheken und Archiven zugreifen. Finanziert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI), erhöht das Landesportal die Sichtbarkeit unseres kulturellen Erbes und der Einrichtungen, die es bewahren. Das neue Kulturerbeportal ermöglicht es Ihnen, bequem von zuhause aus, die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu erkunden.

Simeon Guthier von der Universitätsbibliothek Mainz wird im Rahmen der Regionalkonferenz das Portal vorstellen und erläutern, wie man als Museum Daten liefern kann.

Zum Museum Herxheim

Das Museum Herxheim nimmt seine Gäste mit auf eine Reise durch 7.500 Jahre Kulturgeschichte: Reisen Sie zurück in die Steinzeit und erfahren Sie, wie die ersten sesshaften Bauern Mitteleuropas hier lebten und über welche Technologien sie verfügten. Oder finden Sie heraus, was es mit dem einzigartigen Opferplatz des jungsteinzeitlichen Ortes auf sich hat! Was ist dran am Gerücht vom Kannibalismus in Herxheim?

Medien- und Mitmachstationen, Sonderausstellungen und Aktionstage machen aus dem Museumsbesuch ein Erlebnis für Jung und Alt. Jederzeit frei zugänglich sind der Museumsgarten mit seinem steinzeitlichen Lehmofen und das „Historarium“, eine Reihe hölzerner Stelen mit kleinen Vitrinen, die schlaglichtartig Einblicke in zentrale historische Momente Herxheims bieten. Auch im Museum werden Exponate aus der jüngeren Orts- und Regionalgeschichte gezeigt.

Sonderausstellung: Tot in Herxheim – Was verraten die Skelette?

Der jungsteinzeitliche Ritualplatz in Herxheim bei Landau, Rheinland-Pfalz, machte schon oft international Schlagzeilen mit seiner weltweit einzigartigen Totenbehandlung. Die Knochen hunderter Menschen wurden intentionell fein zerschlagen und mit gezielt zerstörter Keramik, Tierknochen, sowie weiteren zerschlagenen Gegenständen in speziellen Ritualgräben deponiert. Doch wer waren diese Toten? Mit welchen Methoden der Prähistorischen Anthropologie kann man dem Leben, körperlichen Leiden und Sterben der jungsteinzeitlichen Menschen auf die Spur kommen?

Eine neue Sonderausstellung zeigt ab 6. Juni 2025, welche Aussagen zu Krankheiten, körperlichem Erscheinungsbild und Bewegungsmustern sich selbst aus den zerschlagenen Menschenknochen, den seltenen Teilskeletten und den wenigen Bestattungen aus Herxheim ableiten lassen.

Tagesordnung

Die Tagesordnung mit Hinweisen zur Anfahrt steht hier demnächst zum Download bereit.

Kosten

Die Veranstaltung ist für Mitgliedes des Museumsverbands Rheinland-Pfalz kostenlos. Wer an einer Mitgliedschaft interessiert ist, kann einmalig an einer Regionalkonferenz kostenlos teilnehmen (bitte bei Anmeldung mitteilen).

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Museum Herxheim
Untere Hauptstr. 153
76863 Herxheim bei Landau/ Pfalz
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Museumsverband Rheinland-Pfalz

Kontaktperson:

Geschäftsstelle Museumsverband Rheinland-Pfalz
0621-529 25 23
info Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein museumsverband-rlp Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Anmeldung Mitglieder
verfügbar bis: 27.06.2025
Anzahl
Buchung möglich von 19.02.2025, 12:00:00 bis 27.06.2025, 14:00:00
Anmeldung Nichtmitglieder
verfügbar bis: 27.06.2025
Anzahl
Buchung möglich von 19.02.2025, 12:00:00 bis 27.06.2025, 14:00:00
Die Tickets im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.