Treffen der AG Digitalisierung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung

Im kommenden Treffen der AG Digitalisierung werden wir einen Einblick in die digitale Dokumentation der Sammlung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bekommen, insbesondere hinsichtlich der Objekte aus kolonialem Kontext. Außerdem werden wir über die Erschließung und Transkription der Theaterzettel des Nationaltheaters Mannheim erfahren. Die Objekte werden zur Zeit in einem Crowdsourcing-Projekt des Marchivums erschlossen.
Programm:
- Alexander Woßeng/Katharina Blümling, Festung Ehrenbreitstein, Landesmuseum Koblenz: Begrüßung und Einführung
- Dr. Thomas Throckmorton, Abteilungsleitung Historisches Archiv des Marchivum Mannheim: Zettelschwärmer – Crowdsourcing für Mannheims Theaterzettel
- Dr. Lisa Marie Roemer, Leiterin der Unisammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: digitale Sammlungsarbeit und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
- Sonstiges
- Nächster Termin
Haben Sie Anregungen oder ein Thema, das Sie in die AG einbringen möchten, können Sie gerne mit den Sprecher:innen der AG oder der Geschäftsstelle (info Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein museumsverband-rlp Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de) Kontakt aufnehmen.
Kosten
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Museumsverbands kostenlos. Diese Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Museumsverbands Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Kontaktpersonen:
Alexander Woßeng
Landesmuseum Koblenz
alexander Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein wosseng Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein gdke Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein rlp Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Katharina Blümling
Landesmuseum Koblenz
katharina Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein bluemling Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein gdke Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein rlp Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de